Bodenänderungen 101


Shutterstock / bluedog Studio
• Kompostierter Mist und Pilzkompost sind wichtige Ergänzungen zur Bereicherung Ihres Gartenbodens.
• Machen Sie einen Schnupftest. Lassen Sie sich von Ihrer Nase sagen, ob der Inhalt nach Erde riecht - frisch und frei von Gartenchemikalien oder Schadstoffen.
• Lesen Sie den Kleingedruckten. Wenn der Bodensack „Verwendung zum Füllen von Löchern“ angibt, kaufen Sie nicht für das Pflanzen von Beeten. Ein solcher Boden unterstützt das Pflanzenleben normalerweise nicht.
• Ändern Sie nicht den Boden in Ihren Pflanzlöchern für Bäume, es sei denn, Ihr Boden ist extrem dicht und verdichtet.
• Beim Pflanzen von Rosen sollten Sie die vorhandene Erde zur Hälfte mit kompostiertem Mist- und Pilzkompost mischen.
• Mischen Sie für Hochbeete Blumenerde mit verschiedenen organischen Materialien, darunter Kompost, Blätter und Stroh.
• Ein Kubikfuß Potting-Mix entspricht ungefähr 30 Liter, und es werden 18 6-Zoll-Töpfe, drei 10-Zoll-Töpfe und ein 14-Zoll-Topf gefüllt.
• Kompost - zu Hause hergestellt - ist die beste Bodenverbesserung, die Sie anwenden können.